Eine neue Ausstellung im Heimatverein Gommern beschäftigt sich mit der damals Breiten Straße. Auch heute noch die breiteste Straße der Stadt hat sich der Name 1950 in Stalinstraße und 1962 in Martin-Schwantes-Straße geändert. In Verbindung mit der Einladung zu einem gemütlichen Beisammensein im Innenhof des Heimatvereins bei Kaffee und Kuchen eröffnete Vereinsvorsitzende Karin Gust am 7. Mai 2023 die Ausstellung.



Erstmals wurde das Fest auf dem Innenhof gemeinsam mit der im selben Gebäude beheimateten Kulturwerkstatt Gommern ausgerichtet. Der 42 Mitglieder umfassende Verein ging 2009 aus verschiedenen zu DDR-Zeiten gebildeten Kulturgruppen hervor. Die Vereinsvorsitzende Brunhilde Schmehl hat sich mit den Mitgliedern das Ziel gesetzt, alte Handarbeitstechniken, wie z. B. Klöppeln und Sticken, weiterzugeben. Vier Mal im Jahr bietet die Kulturwerkstatt regionalen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit auszustellen. Bis zum 24. Juni 2023 können Gemälde und Zeichnungen von Martin Zimmermann besichtigt werden (Montag bis Donnerstag von 14 Uhr bis 16 Uhr und jeden ersten Sonntag von 15 Uhr bis 17 Uhr). Näheres: http://ww.kulturwerkstatt-Gommern.de
Neben einem köstlichen Kuchenangebot, vornehmlich gebacken von den weiblichen Mitgliedern des Heimatvereins und der Kulturwerkstatt, erfreute der Gemischte Chor Gommern die Besucher. Zusätzlich bestand die Möglichkeit, auf einem kleinen vom Heimatverein unter der Leitung von Thomas Schäfer ausgerichteten Flohmarkt, die eine oder andere Antiquität zu erwerben.



Die neue Ausstellung über Gommerns Breite Straße stellt in acht großen Vitrinen verschiedene Gebäude vor. Historische Fotos ergänzt mit unterschiedlichen Exponaten aus mehreren Jahrhunderten mach die Exposition sehenswert. Regulär kann sie an jedem ersten Sonntag im Monat von 15 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden. Führungen für Gruppen sind jeder Zeit nach Absprache möglich (Kontakt: Karin Gust, Tel. 039200 50458).
