Aktuelles

Mitgliederversammlungen

Einladung zur Mitgliederversammlung

Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 24.03.2023 um 19.00 Uhr in der Begegnungsstätte der Wohnungsgenossenschaft, Albert-Schweitzer-Str. 2 a statt (barrierefrei zu erreichen).

Tagesordnung
1. Begrüßung durch die Vorsitzende und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der
Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung und Bestätigung der Tagesordnung
2. Jahresbericht und Rückblick auf die Aktivitäten 2022
3. Kassenbericht
4. Revisionsbericht
5. Entlastung der Revisionskommission und des Vorstandes
6. Ausblick auf geplante Veranstaltungen und Aktivitäten 2023
7. Diskussion
8. Sonstiges
9. Schlussworte der Vorsitzenden

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Mit freundlichen Grüßen
Karin Gust
Vorsitzende

Aktuelles

13.000 Gäste im Heimatverein

Am 5. März 2023 um 15.21 war es soweit: Alle schauten gespannt, wer die oder der 13.000 Besucher(in) sein wird. Der Heimatverein Gommern blickt auf eine 24jährige Geschichte zurück und öffnet jeden ersten Sonntag im Monat seine Ausstellung. An diesem Tag konnte Marlitt Gröppler als 13.000 Gast in den Ausstellungsräumen begrüßt werden.

Der13.000 Gast: Marlitt Gröppler aus Gommern.

Vereinsvorsitzende Karin Gust (r.) gratulierte herzlich, überreichte eine Flasche Sekt und informierte Frau Gröppler und ihren Mann über die Aktivitäten des Heimatvereins.

Aktuelles

Neue Ausstellung Industrialisierung

In der 1075 jährigen Geschichte der Stadt Gommern spielte die Industrialisierung eine große Rolle. Der Einsatz von Dampfmaschinen und die Nutzung der Elektrizität brachten einen großen Produktivitätsschub. Mit dieser Thematik beschäftigt sich eine neue Ausstellung im Heimatverein, die beispielgebend mit historischen Exponaten aus der Gommeraner Zuckerfabrik den Steinbrüchen und der Schuhfabrik einen Rückblick in die Zeit um 1900 ermöglicht.

Exponate der Zuckerfabrik Gommern.

Die Satzung der Zuckerfabrik, eine Aktie über „Tausend Mark“ und viele andere Exponate belegen die rasante wirtschaftliche Entwicklung. Leider hatte diese auch negative Auswirkungen. Schlechte Arbeitsbedingungen und unzureichende Bezahlung ließen die Steinbrucharbeiter die Arbeit niederlegen und 1901/1902 gab es einen großen Streik.

Bei der Durchsicht und Bewertung von Archivmaterial des Heimatvereins reifte die Idee, zur Industrialisierung eine kleine Ausstellung zu gestalten. Diese wurde am 5. März 2023 eröffnet. Gäste sind herzlich eingeladen, die Exposition am 2, April 2023 in der Zeit von 15 bis 17 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Aktuelles

Heimatverein sucht Filmmaterial

Gommern wird 1075-Jahre. Ein Jubiläum, dass auch der Heimatverein mit feiern will. Viele Veranstaltungen werden vom Verein unterstützt, extra Aktionen geplant und bestehende Veranstaltungen sollen einen „Stadtjubiläumsanstrich“ bekommen, verrät Vereinschefin Karin Gust. Um genau diesen „Anstrich“ geht es, wenn sie eine Bitte an die Gommeraner loswerden will. „Der Heimatverein sucht alte Filmaufnahmen von Gommern. Wer hat noch alte Filmaufnahmen, die etwas von der Stadt oder Ereignisse zeigen. Egal welches Format, wir finden sicherlich ein Abspielgerät.“

© Margit Ahrendts / pixelio.de

Der Verein möchte zum einen sein Archiv, das bisher aus Bildern und Schriften besteht, um Filmaufnahmen erweitern, zum anderen – und das steht gerade im Vordergrund – soll es die historischen Aufnahmen für die Öffentlichkeit zu sehen geben. „Wir planen zu unserem alljährlichen Hoffest, anlässlich des Stadtjubiläums, einen Zusammenschnitt von diesen alten Aufnahmen zu zeigen“, verrät sie das Anliegen.

Wer Aufnahmen hat und diese dem Heimatverein Gommern zur Verfügung stellen möchte, der meldet sich einfach per Mail unter heimatverein.gommern@online.de oder telefonisch unter 039200/50 458. „Wir können dann einen Termin vereinbaren und schauen wie wir am geschicktesten mit dem Material umgehen – ob die Originale bei uns bleiben oder ob wir Kopien anfertigen können“, so Karin Gust. (Arlette Krickau)

Aktuelles

Im Frühjahr an Frühblüher denken, das wünscht sich der Heimatverein von den Gommeranern

Gerade jetzt, wenn es manchmal etwas wärmer ist und die Sonne scheint, haben viele schon Lust auf die ersten bunten Blüten. Da greift man gerne mal zu den Frühblühertöpfen, die derzeit schon in vielen Läden erhältlich sind. Spätestens in der Osterzeit, sind Blumenarrangements mit Zwiebeln von Frühblühern kaum noch wegzudenken. Aber was passiert mit diesen Töpfen, wenn die Blumen verblüht sind?

Weiterlesen „Im Frühjahr an Frühblüher denken, das wünscht sich der Heimatverein von den Gommeranern“
Sonderausstellungen

„Die vier Elemente – Feuer, Wasser, Erde, Luft“

Im ehemaligen „Hahnemann-Raum“ befinden sich zwei mannshohe Tafeln, auf denen Themen gestaltet werden, bei denen es uns als Heimatverein sehr ist wichtig ist, einen direkten Bezug zu Gommern herzustellen. Als die Idee entstand, die vier Elemente als Leitlinie zu wählen, wurde sofort deutlich, dass dazu ausreichend Anhaltspunkte zu finden sind. Das Feuer bildet bewusst den Auftakt, denn die meisten Menschen nennen dieses bei der Aufzählung zuerst. Feuer und Luft in seiner Vielfältigkeit werden in dieser ersten Etappe dargestellt.

Weiterlesen „„Die vier Elemente – Feuer, Wasser, Erde, Luft““
Aktuelles

Geschichte in Bildern – historisch und aktuell, aber immer digital

Der Heimatverein Gommern hat sein Informationsangebot erweitert und bietet seit Kurzem auch bei Instagram Einblicke in die Vereinsarbeit an.

Der Heimatverein Gommern ist bekannt dafür, die Geschichte der Stadt aufzuarbeiten und in Publikationen oder Ausstellungen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Aber nur weil man sich um die (vergangene) Geschichte kümmert, heißt das noch lange nicht, dass der Verein angestaubt ist.

Weiterlesen „Geschichte in Bildern – historisch und aktuell, aber immer digital“
Aktuelles, Publikationen

Neue Publikation über Gommern

Die Mitglieder des Heimatvereins haben im zurückliegenden Jahr viel recherchiert und Informationen über Namen von Straßen, Plätzen und Einrichtungen sowie über die nach ihnen benannten Personen zusammengetragen. In der zum Hoffest am 25.9.2022 erstmals verkauften 52seitigen Broschüre mit dem Titel „Gommeraner Persönlichkeiten nach denen Straßen, Plätze oder Einrichtung benannt sind“ werden sieben Menschen vorgestellt, die im Laufe Ihres Lebens mit der Stadt Gommern verbunden waren.

Weiterlesen „Neue Publikation über Gommern“
Vereinsarbeit, Vereinsfahrten

Mit den Rädern unterwegs

Am 12. Juni 2022 war es soweit: Um 13 Uhr startete der Vereinsausflug nach Nedlitz und Büden. Elf Mitglieder fuhren die insgesamt 24 km (hin und zurück) mit dem Rad, vier mussten um dabei zu sein, das Auto bemühen. Bei strahlendem Sonnenschein und teilweisem Rückenwind war die erste Etappe bis zur Sankt-Nikolaus-Kirche in Nedlitz nach gut einer halben Stunde geschafft.

Weiterlesen „Mit den Rädern unterwegs“